Allgemeine Geschäftsbedingungen (ABG)

1 Allgemeines
2 Bestellung & Vertragsschluss
3 Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Widerrufsfolgen
4 Preise
5 Lieferung, Versandkosten, Gefahrübergang
6 Zahlungsbedingungen
7 Eigentumsvorbehalt
8 Gewährleistung
9 Funktechnische Anlagen
10 Schlussbestimmungen

§ 1 Allgemeines

Für die Geschäftsbeziehung zwischen Patric Nolle – Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Patric Nolle (nachfolgend: nolle.engineering) und dem Kunden gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Die Vertragssprache ist deutsch.

Kunden im Sinne dieser AGB sind Verbraucher, Unternehmer und andere natürliche und juristische Personen.

“Verbraucher” im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Personen, die mit nolle.engineering ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (§ 13 BGB)

“Unternehmer” im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person, die mit nolle.engineering in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit in Geschäftsbeziehung tritt.

§ 2 Bestellung & Vertragsschluss

nolle.engineering bestätigt dem Kunden den Zugang der Bestellung unverzüglich per E-Mail. Diese Zugangsbestätigung stellt, soweit sich ihr nicht ausdrücklich etwas anderes entnehmen lässt, noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar.

Im Verkehr mit Verbrauchern kommt der Kaufvertrag mit Lieferung, sonst mit Übergabe an den Spediteur zustande.

Die Abgabe einer Bestellung durch den Kunden führt daher noch keinen Vertragsschluss zwischen dem Kunden und nolle.engineering herbei. Wenn der Kunde die Zahlungsweise “PayPal” wählt, kommt der Vertrag mit Übersendung der Auftragsbestätigung und Zahlungsaufforderung zustande.

Bei Sendungen an Verbraucher trägt nolle.engineering das Transportrisiko.

Um eine Bestellung aufzugeben muss der Kunde folgende Schritte durchlaufen:
1) Der Artikel wird durch Klick auf “In den Warenkorb” unverbindlich in den Warenkorb gelegt.
2) Alle Artikel, die Sie im Warenkorb abgelegt haben, können dort eingesehen werden, wenn Sie auf den Link “Warenkorb” klicken. Hier können auch Artikel gelöscht und die Anzahl geändert werden.
3) Um die Artikel im Warenkorb zu kaufen, klicken Sie auf den Link “zur Kasse”. Damit starten Sie den verschlüsselten Bestellvorgang. Für die Bestellung ist eine Registrierung erforderlich.
4) Im Bestellvorgang geben Sie zunächst die Rechnungs- und ggf. eine abweichende Lieferanschrift ein.
5) Nachfolgend können Sie Ihre Zahlungsdaten eingeben. An dieser Stelle haben Sie außerdem die Möglichkeit, Anmerkungen zur Bestellung sowie ggf. weitere Informationen und Wünsche zum Versand anzugeben.
6) Bevor Sie die Bestellung absenden, erhalten Sie auf der Übersichtsseite einen Überblick über alle Daten Ihrer geplanten Bestellungen (insbesondere Rechnungs- und Lieferanschrift, Produkt, Preis, Menge, Zahlungsart). Durch Klick auf “ändern” können die eingegebenen Daten korrigiert und anpasst werden.
7) Durch Klick auf den Button “zahlungspflichtig bestellen” senden Sie Ihre Bestellung ab. Damit geben Sie ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.

§ 3 Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Widerrufsfolgen

Dem Verbraucher (§ 13 BGB) wird ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB eingeräumt.

Kunden, die nicht Verbraucher im Sinne dieser AGB sind, wird ein freiwilliges 14-tägiges Rückgaberecht eingeräumt, wobei die Rücksendung auf Kosten und Gefahr des Kunden erfolgen muss. Die Frist beginnt mit Abschluss des Kaufvertrages, nicht jedoch vor Zustellung der Ware an der angegebenen Lieferadresse.
Im Verkehr mit Kunden, die nicht Verbraucher im Sinne dieser AGB sind, sind neben den vom Widerrufsrecht ausgeschlossenen Artikeln auch Aktionswaren und Sonderangebote vom Rückgaberecht ausgeschlossen.

Beginn der Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Ingenieurbüro Dipl.-Ing, Patric Nolle
Angerstr. 31
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Tel.: 0172 / 2734125
E-Mail: info@nolle.engineering

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies künftig die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform finden Sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail für Verbraucherbeschwerden lautet: info@nolle.engineering

Ende der Widerrufsbelehrung

Allgemeine Hinweise

Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden. Senden Sie die Ware bitte möglichst nicht unfrei an uns zurück.

§ 4 Preise

Alle Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.
Die Kosten für Verpackung und Versand sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen.

§ 5 Lieferung, Versandkosten, Gefahrübergang

5.1 Die Lieferung erfolgt zu den jeweils bei der Artikelbeschreibung ausgewiesenen Versandkosten.

5.2 Sofern der Kunde Verbraucher ist, trägt der Verkäufer unabhängig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware von dem Verkäufer an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.

§ 6 Zahlungsbedingungen

In Abhängigkeit von Lieferort und Bestellwert werden dem Kunden im Bestellprozess verschiedene Zahlungsweisen angeboten. Kunden können per Direktüberweisung oder Paypal zahlen.

6.1 Bei Auswahl der Zahlungsart “PayPal” erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.

§ 7 Eigentumsvorbehalt

nolle.engineering behält sich das Eigentum an den gelieferten Produkten bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

§ 8 Gewährleistung

Für die Haftung und Gewährleistung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Die Gewährleistungsfrist bei gebrauchten Artikeln beträgt 12 Monate. Schadensersatzansprüche bleiben von dieser Regelung unberührt. Etwaige Garantien schränken die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nicht ein.

Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

§ 9 Funktechnische Anlagen

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei dem Betrieb von Geräten – insbesondere von Antennen, Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen – die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem das Gerät in Betrieb genommen wird, durch den Betreiber ausschließlich und in dessen alleiniger Verantwortung zu beachten sind. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Betrieb von Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen grundsätzlich nur im Rahmen einer gesetzlichen oder behördlichen Frequenzzuteilung (Frequenznutzungserlaubnis) gestattet ist, für deren Vorhandensein sich der Betreiber ausschließlich und alleine verantwortlich zeichnet.

§ 10 Schlussbestimmungen

Es gilt im Übrigen ausschließlich deutsches Recht.

Hat der private Endverbraucher keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union, so ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand.

Im Verkehr mit Endverbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.

General Terms and Conditions

  1. General Provisions
  2. Ordering & Conclusion of Contract
  3. Right of Withdrawal, Withdrawal Policy, Consequences of Withdrawal
  4. Prices
  5. Delivery, Shipping Costs, Transfer of Risk
  6. Payment Conditions
  7. Retention of Title
  8. Warranty
  9. Radio Equipment
  10. Final Provisions

§ 1 General Provisions

The following General Terms and Conditions (GTC) apply to the business relationship between Patric Nolle – Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Patric Nolle (hereinafter: nolle.engineering) and the customer in the version valid at the time of the order. The contract language is German.

Customers within the meaning of these GTC are consumers, entrepreneurs, and other natural and legal persons.

A “consumer” within the meaning of these GTC is any natural person who enters into a legal transaction with nolle.engineering for purposes that predominantly are outside their trade, business, or profession. (§ 13 BGB)

An “entrepreneur” within the meaning of these GTC is a natural or legal person who enters into a business relationship with nolle.engineering in the exercise of their trade, business, or profession.

§ 2 Ordering & Conclusion of Contract

nolle.engineering confirms receipt of the order to the customer immediately via email. This confirmation of receipt does not constitute a binding acceptance of the order unless explicitly stated otherwise.

In transactions with consumers, the purchase contract is concluded with the delivery of the goods; otherwise, with the handover to the carrier.

The submission of an order by the customer does not yet result in a contract between the customer and nolle.engineering. If the customer selects the payment method “PayPal,” the contract is concluded with the sending of the order confirmation and payment request.

For shipments to consumers, nolle.engineering bears the transport risk.

To place an order, the customer must go through the following steps:

  1. The item is placed in the shopping cart without obligation by clicking on “Add to Cart.”
  2. All items in the shopping cart can be viewed by clicking on the “Cart” link. Here, items can also be deleted or the quantity changed.
  3. To purchase the items in the shopping cart, click on the “Checkout” link. This starts the encrypted order process. Registration is required for the order.
  4. In the order process, the billing address and, if applicable, a different delivery address are first entered.
  5. Subsequently, the payment details can be entered. At this point, there is also the opportunity to provide comments on the order and any further information and wishes regarding the shipping.
  6. Before submitting the order, an overview of all data of the planned orders (especially billing and delivery address, product, price, quantity, payment method) is provided on the overview page. By clicking on “edit,” the entered data can be corrected and adjusted.
  7. By clicking on the “Place Order” button, you submit your order. This constitutes an offer to conclude a purchase contract.

§ 3 Right of Withdrawal, Withdrawal Policy, Consequences of Withdrawal

Consumers (§ 13 BGB) are granted a right of withdrawal according to § 355 BGB.

Customers who are not consumers within the meaning of these GTC are granted a voluntary 14-day right of return, with the return shipment being at the customer’s cost and risk. The period begins with the conclusion of the purchase contract, but not before delivery of the goods to the specified delivery address.
In dealings with customers who are not consumers within the meaning of these GTC, action goods and special offers are excluded from the right of return in addition to the items excluded from the right of withdrawal.

Start of the Withdrawal Policy

You have the right to withdraw from this contract within fourteen days without giving any reason.

The withdrawal period is fourteen days from the day you or a third party designated by you, who is not the carrier, takes possession of the last goods.

To exercise your right of withdrawal, you must inform us:

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Patric Nolle
Angerstr. 31
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Tel.: 0172 / 2734125
Email: info@nolle.engineering

by means of a clear statement (e.g., a letter sent by post, fax, or email) about your decision to withdraw from this contract.

To meet the withdrawal deadline, it is sufficient for you to send your communication concerning your exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period has expired.

Consequences of Withdrawal

If you withdraw from this contract, we will reimburse all payments we have received from you, including delivery costs (except for the additional costs arising if you chose a type of delivery other than the least expensive standard delivery offered by us), promptly and at the latest within fourteen days from the day on which we received the notification of your withdrawal from this contract. We will use the same means of payment for this reimbursement that you used for the initial transaction, unless you have expressly agreed otherwise; in no case will you be charged any fees for this reimbursement. We may withhold reimbursement until we have received the returned goods or you have supplied evidence of having sent back the goods, whichever is the earlier.

You must return the goods promptly and in any event not later than fourteen days from the day on which you notify us of the withdrawal from this contract to:

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Patric Nolle
Angerstr. 31
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

The deadline is met if you send back the goods before the period of fourteen days has expired.

You bear the direct costs of returning the goods.

You are only liable for any diminished value of the goods resulting from handling other than what is necessary to establish the nature, characteristics, and functioning of the goods.

The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR). Consumers have the option to resolve their disputes initially out of court. The dispute resolution platform can be found here: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Our email for consumer complaints is: info@nolle.engineering

End of the Withdrawal Policy

General Notes

Please avoid damaging and contaminating the goods. If possible, please return the goods to us in their original packaging with all accessories and all packaging components. Use a protective outer packaging if necessary. Please ensure adequate protection against transport damage by using suitable packaging. Please do not return the goods to us freight collect if possible.

§ 4 Prices

All prices include the statutory value-added tax plus shipping costs. The costs for packaging and shipping can be found in the respective offer.

§ 5 Delivery, Shipping Costs, Transfer of Risk

5.1 Delivery is made at the shipping costs stated in the item description.

5.2 If the customer is a consumer, the seller bears the shipping risk regardless of the shipping method. If the customer is an entrepreneur, all risks and dangers of the shipment pass to the customer once the goods have been handed over to the commissioned logistics partner.

§ 6 Payment Conditions

Depending on the delivery location and order value, different payment methods are offered to the customer during the order process. Customers can pay by direct transfer or PayPal.

6.1 If the payment method “PayPal” is selected, the payment processing is carried out via the payment service provider PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg under the PayPal Terms of Use, which can be viewed at https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.

§ 7 Retention of Title

nolle.engineering retains ownership of the delivered products until full payment of the purchase price.

§ 8 Warranty

The legal regulations apply for liability and warranty.

The warranty period for used items is 12 months. Claims for damages remain unaffected by this regulation. Any warranties do not limit the statutory warranty claims.

The customer is requested to report delivered goods with obvious transport damage to the carrier and inform the seller. Failure to do so has no consequences for the customer’s statutory or contractual warranty claims.

§ 9 Radio Equipment

It is expressly pointed out that the operation of devices – particularly antennas, radio equipment, and telecommunications terminal equipment – must comply with the respective legal regulations of the country in which the device is operated, and it is the sole responsibility of the operator to adhere to these regulations. In particular, it is noted that the operation of radio equipment and telecommunications terminal equipment is generally only permitted within the framework of a legal or official frequency allocation (frequency usage permit), for which the operator is solely responsible.

§ 10 Final Provisions

Exclusively German law applies.

If the private end consumer does not have a domicile within the European Union, our place of business is the place of jurisdiction.

In dealings with end consumers within the European Union, the law at the end consumer’s place of residence may also be applicable, provided it involves mandatory consumer law provisions.

Alternative Dispute Resolution in accordance with Art. 14 (1) ODR-VO and § 36 VSBG:

We are not obliged nor willing to participate in dispute settlement proceedings before a consumer arbitration board.